Freitag, 15.07.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Geschäftsstelle des BDÜ LV Bayern
Rottmannstr. 11
80333 München
Referent: Martin Kuchenmeister
Für Standardformulierungen, die sich in Urkunden finden, sollen in diesem Workshop Übersetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert werden. Außerdem dienen die Beispiele als Illustration und Übung für die Formalitäten beim Urkundenübersetzen. Dabei werden rechtliche Hintergründe sowie Formulierungen in der deutschen, englischen und US-amerikanischen Rechtssprache erläutert. Der Workshop geht auch kurz auf die relevanten gesetzlichen Grundlagen sowie auf praktische Vorgehensweisen ein.
Die Texte stammen aus Großbritannien, den USA und anderen englischsprachigen Ländern sowie aus Deutschland. Besprochen werden relevante Auszüge mit Standardformulierungen. Es werden also Übersetzungen in beide Sprachrichtungen besprochen.
Textsorten: Personenstandsurkunden (Geburt, Heirat, Ledigkeit, Ehefähigkeit), Zeugnisse, Handelsregisterauszüge, Scheidungsurteile, Beglaubigungen
Die Ausgangstexte werden den Teilnehmern zur (freiwilligen) Vorbereitung vorher zugesandt.
Die Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen mit Beispielübersetzungen der im Seminar behandelten Dokumente.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Englischübersetzerinnen und -übersetzer.
Hinweis:
Aufgrund der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie gilt eine beschränkte Teilnehmerzahl. In der Geschäftsstelle und im Seminarraum ist die Umsetzung von Hygiene- und Abstandsregeln sichergestellt.
Unsere Seminare finden unter den 3G-Regeln statt.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.